Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage der MES (Michael-Ende-Schule), Bad Schönborn besuchen.
Die Michael-Ende-Schule ist nach dem berühmten Schriftsteller und Autor Michael Ende benannt. Mehr erfahren...
Das Profilfach BK der Stufe 10 an der M-E-S hat ein Projekt gestartet, bei dem wir unsere Schulmensa schöner gestalten wollten. Unsere Aufgabe war es die Mensa mit den kahlen Wänden schön zu gestalten. Es begann mit einer Ideensammlung der Themen, zur Gestaltung der Wände. Unserer Fantasie war keine Grenzen gesetzt. Jede Gruppe begann nach der Themenauswahl eine Skizze anzufertigen. Welche auf eine Klarsichtfolie gedruckt und auf einen Tageslichtprojektor gelegt wurde, sodass man es auf die Wand abpausen konnte. Wer das erledigt hatte, konnte mit den Farben anfangen. Nachdem die Farben getrocknet waren, wurde alles mit Edding nachgefahren. Jedoch gab es nicht nur Gruppen die die Wände anmalten, sondern sogar welche die mit 3D Effekten alles aus den Wänden herausholte was ging.
Wir hoffen dass es den Schülern gefällt und es die Mensa etwas gemütlicher macht.
Die Klassenstufen 8 und 9 der Michael-Ende-GMS waren am 28.11.2019 in Stuttgart und besuchten das Musical Aladdin. Nachdem jeder seinen Platz im Bus gefunden hatte, ging es auch schon mit großer Vorfreude gegen 15:30 Uhr los. Trotz Stau auf der Autobahn kamen wir noch rechtzeitig zur Vorstellung im Stage Apollo Theater an. Mit orientalischen Klängen und aufwendig gestalteten Bühnenbildern wurden wir in das Märchen von 1001 Nacht entführt. Die Show der Hauptdarsteller Aladdin, Dschinni und Jasmin war sehr beeindruckend und das Musical verzauberte uns alle. Niemand von uns hätte sich vorstellen können, wie bunt und vielseitig ein Musical gestaltet sein kann. Nach der Vorstellung nutzten wir die Zeit, um den magischen Moment mit ein paar Bildern festzuhalten und dann machten wir uns auch schon wieder auf den Heimweg. Wir können allen nur empfehlen, das Musical „Aladdin“ anzuschauen, da wir nicht mehr aus dem Staunen herauskamen.
Von: Celina und Jonas (8b)
Wir, die Klassen 10a und 10b der M-E-S, fuhren am 05.12.2019 mit dem Bus nach Sinsheim in die Klimaarena. Dort wurden wir freundlich in Empfang genommen und besuchten einen Workshop zum Thema „Klimawandel“. Wir führten mehrere Versuche durch, welche wir anschließend präsentieren durften. Nach einer kurzen Pause durften wir uns in Kleingruppen die Ausstellung ansehen und die verschiedenen Aktivitäten zu den Themenfeldern „Wohnen und Energie“, „Mobilität“, „Lebensstil und Konsum“, „Lebensraum Natur“ und „Wirtschaftsraum Natur“ ausprobieren. Im Außenbereich war ein Rundlauf mit vielen verschiedenen Erlebnisstationen geboten. Um 15:00 Uhr fuhren wir zurück zur M-E-S. Es war ein interessanter und erlebnisreicher Tag. Der Besuch der Klimaarena ist wirklich zu empfehlen; es ist ein Erlebnisort rund um das Thema „Klima“.
Niklas und Cassandra (Klasse 10)
Klicken um unseren Imagefilm der Londonsprachreise 2019 anzuschauen
Im Rahmen der Berufsorientierung haben die Klassenstufen 8-10 die Möglichkeit Berufsfelder und Betriebe mit Hilfe einer „Virtual-Reality-Brille“ zu erleben.
In Kooperation mit Studio2B tauchen die Schülerinnen und Schüler in den Arbeitsalltag spannender Unternehmen ein und können so viele verschiedene Berufe erkunden. Ob auf einem Kran, in einem Bekleidungsgeschäft oder im Labor...die Bandbreite ist riesig und beschert viele tolle Einblicke!!
Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest. Jedes Jahr, am dritten Freitag im November, setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Er begeistert Kinder und Erwachsene für Geschichten. Natürlich ließen heute auch in der Grundschule in Mingolsheim alle Lehrerinnen und Lehrer die Schulbücher eine Stunde lang geschlossen und lasen aus Kinderbüchern wie „Das magische Baumhaus“, „Urmel“, „Der Karneval der Tiere“ u.a. vor.
Den kleinen Zuhörerinnen und Zuhörern waren beim Vorlesen wenig Grenzen gesetzt. Diese waren auch nicht nötig, denn bei einer so schönen Aktion war es klar, dass die Kinder gerne zuhörten, egal ob sie in unserem schönen Schmökernest kuschelten, im Stuhlkreis oder einfach auf Kissen auf dem Boden saßen und genossen.
Ein herzliches „Dankeschön“ geht an alle Lehrerinnen und Lehrer, die mit Begeisterung den Kindern vorgelesen haben und an Frau Oestreicher, die diese schöne gemütliche Stunde für die gesamte Grundschule organisierte.